Die Schule ist ein Ort, an dem Gewalt – in welcher Form auch immer – keinen Platz haben darf. Nicht nur auf Gewalt zu reagieren, sondern ihr präventiv zu begegnen, ist deshalb ein Gebot der Vernunft.
Die Schule ist ein Ort, an dem Gewalt – in welcher Form auch immer – keinen Platz haben darf. Nicht nur auf Gewalt zu reagieren, sondern ihr präventiv zu begegnen, ist deshalb ein Gebot der Vernunft.
Stufen der Schulentwicklung
Unterrichtsstörungen sind nur auf den ersten Blick ein „Schülerproblem“. Aufmerksamkeit im Unterricht – so eine Reihe von Untersuchungen – hängt eindeutig von der Lehrkraft ab. Die Größe der Klasse und die Geschlechterverteilung spielen – entgegen landläufigen Ansichten – keine Rolle.
Einsichten und Kritikpunkte
Schritte auf dem Weg zur Auseinandersetzung mit Gewalt
Grundschülerinnen und Grundschüler lernen in der Grundschule, wie in der Schule mit Gewalt umgegangen wird, welche Arten von Gewalt toleriert oder gar akzeptiert werden und welche Interventions- und Präventions-formen angewendet werden.Sie sollten bereits in der Grundschule erfahren,
Gewaltprävention in der Grundschule
Wir stärken Dich e. V.
Gartenstraße 2 - 74372 Sersheim
Tel. 07042 32035
E-Mail: info(at)wir-staerken-dich.org
Internet: www.wir-staerken-dich.org
Berghof Foundation Operations GmbH
Lindenstraße 34 - 10969 Berlin
Telefon: +49 (30) 844 154-0
info[at]berghof-foundation[dot]org
Internet: www.berghof-foundation.org